-
Home
-
unternehmen
-
rmodulbau
-
referenzprojekte
-
kantinen und speisenausgaben
-
modularer speisesaal
-
Edel, schlicht und zeitlos: Hochwertiger Speisesaal in modularer Bauweise
Edel, schlicht und zeitlos: Hochwertiger Speisesaal in modularer Bauweise
Hochwertiger Speisesaal in Modulbauweise überzeugt durch Qualität und kurze Bauzeit
Ein ansprechender lichtdurchfluteter Speisesaal befindet sich in diesem von SÄBU neu errichteten eingeschossigen Modulgebäude. Es wurde aus 20 vorgefertigten Raummodulen erstellt. Auf einer Grundfläche von ca. 1.000 m² bietet es Raum für einen Speisesaal mit 450 Sitzplätzen, einer Speiserückgabe sowie sanitären Anlagen und Technikräumen. Dieses hochwertig ausgestatte Gebäude wurde in kurzer Bauzeit realisiert. Im Oktober 2023 ist der Start mit der Medienverlegung, gefolgt von den Tiefbauarbeiten und der Erstellung der Bodenplatte ab Dezember 2023. Die Montage der im Werk gefertigten Raumodule erfolgt im März 2024 mit anschließendem Innenausbau und der Fertigstellung im Dezember 2024. Geplant ist eine Nutzungsdauer von vorerst 8 bis 10 Jahren.
Fotos: © Bundeswehr, Marcus Rott
Das modulare Gebäude wurde zwischen einem bereits bestehenden Kantinengebäude und einer Bibliothek errichtet. Durch einen neuen Verbindungsgang ist es an die Kantine angeschloassen. Der Verbindungsgang hat eine Pfosten-Riegel-Fassade mit bodentiefer Verglasung. Um diese ansprechende transparente Optik nicht einzuschränken, ist eine Fußboden- und Deckenheizung verbaut.
small-block-left
Die Außendarstellung des Speisesaals besticht durch eine besonders hochwertige Verarbeitung sowie der Materialwahl. Die Vorhangfassade aus anthrazitfarbenen Faserzementplatten stellt einen ansprechenden Kontrast zum hellen Nachbargebäude her. Die bronzefarbenen Rahmungen der Fensterelemente sind aus pulverbeschichtetem Aluminium gefertigt. Dies setzt edle Akzente und verleiht der Fassade eine besondere Tiefenwirkung. Die in der Fassade integrierten Senkrechtmarkisen bieten bei Bedarf einen optimalen Blend- und Sonnenschutz.
Auf dem Flachdach des Speisesaals steht die zentrale Lüftungsanlage, mit der bei Bedarf auch klimatisiert wird. Die gesamte Technik wurde aus optischen Gründen durch eine Sichtschutzfassade aus Aluminiumlamellen eingefasst. Der Zugang zum Dach erfolgt über eine Spindeltreppe auf der Gebäuderückseite.
small-block-right
Eine von SÄBU speziell entwickelte Konstruktion ermöglicht eine lichte Rohbauhöhe von 4,60 m, die bei modularen Gebäuden nicht üblich ist aufgrund der Transporte der einzelnen Raumeinheiten. Dadurch wird eine lichte Raumhöhe von 3,25 m ermöglicht bei ausreichendem Platz in der Abhangdecke für die Installation der umfangreichen Haustechnik.
Die über fast 12 m freitragenden Module bieten eine größtmögliche Flexibilität in der Nutzung des Raumes für Veranstaltungen außerhalb der Verpflegungszeiten.
small-block-left
Die Versorgung des Gebäudes mit Wärme erfolgt über eine effiziente Fußbodenheizung. Angeschlossen ist das Gebäude an das bereits vorhandene Nahwärmenetz der Liegenschaft. Auf einer Teilfläche des Flachdachs ist zudem eine Photovoltaikanlage installiert, wodurch ein Großteil des Energiebedarfs zu bestimmten Zeiten aus erneuerbaren Energien erzeugt wird. Das Gebäude unterliegt dem energetischen Standard Effizienzgebäude Bund 40, so dass optimale Voraussetzungen geschaffen werden für einen energiesparenden und nachhaltigen Betrieb des Gebäudes.
small-block-right
Im gesamten Gebäude sind großformatige Fliesen verlegt. Für eine angenehme Raumakustik sorgt die fugenlos gelochte Gipskarton-Abhangdecke. Alle Zugänge sind ebenerdig ausgeführt, automatische Türanlagen, ein taktiles Leitsystem sowie kontrastreiche Beschilderungen zeugen von einer gelungenen durchdachten Barrierefreiheit.
small-block-left