Engagement für die Krisengebiete nach der Hochwasserkatastrophe

Durch die Flutkatastrophe wurden unter anderem zahlreiche Bahnstrecken, Straßen, Mobilfunkmasten aber auch vielerorts die Gas-, Strom- und Wasserversorgung zerstört. Die Einsatzorte sind hinsichtlich der Aufräumarbeiten und des Wiederaufbaus dringlich auf jegliche Hilfe angewiesen.
Aber auch die Umwelt ist durch die Überschwemmungen stark betroffen. Kläranlagen wurden schwer beschädigt und auch Benzin- und Öltanks konnten sich ungehindert aufspannen.
Der Malteser Hilfsdienst e.V. leistet, auch im Hinblick auf Umweltkatastrophen, mit über einer Million Mitgliedern an mehr als 700 Orten zahlreich Hilfe und bietet Unterstützung in den betroffenen Krisengebieten.
„Gerade das letzte Unwetterereignis, verbunden mit vielen lokalen Stromausfällen, hat gezeigt, dass die Kraftstoffbeschaffung ohne Strom an den Tankstellen ein Nadelöhr für die Hilfsorganisationen im Einsatz ist“, so Herr Christian Nitz der Maltester Hilfsorganisation.
Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden einen unserer SAFE Master® an die Malteser Hilfsdienst e.V. zu stiften, um so eine vorschriftengerechte Lagerung von Kraftstoffkanistern zu ermöglichen. Sichergestellt wurde dadurch eine ausreichende Stromversorgung für die Zelte vor Ort, sodass die Stromerzeugung ohne Unterbrechung weiterlief. Der Kraftstoffvorrat konnte auf einen autarken Betrieb von 24 Stunden erweitert und sicher gelagert werden.
Weitere Informationen zu Malteser finden Sie auf ihrer Homepage unter: https://www.malteser.de/